Im Gespräch mit Jasmin unterhalten wir uns über die Beziehung von Angst und Blick in einem narrativen Interview (FR098)
Schlagwort: Blick
Transformatorische Bildung – Folge 58 “David Lynch. Der Elefantenmensch”
Im Gespräch mit Nino unterhalten wir uns über den Film „Der Elefantenmensch“ (1980) und beziehen dieses auf die wörtliche genommene Metapher und auf die Theorie des Blicks von Lacan.
Transformatorische Bildung – Folge 54 “Die Stellung des Subjekts im Video ‚BBNG x Flockey Ocscor‘”
Im Gespräch mit Nino unterhalten wir uns über das Video „BBNG x Flockey Ocscor“ – Wir diskutieren bildungsprozesstheoretische Analysen mit Jacques Lacan –
Als Ergänzung empfehle ich diesen Podcast von mir zu Auge und Blick bei Sartre und Lacan.
Transformatorische Bildung – Folge 023 “Full Metal Jacket mit Spiegelstadium und Blick bei Lacan”
In dieser Episode zum Unterthema Bildung und Psychoanalyse beschäftigen Mareike, Max und ich uns mit dem Spiegelstadium und der Blicktheorie nach Lacan.
Die Szene, die wir im letzten Teil des Gesprächs diskutieren. Hieran kann man versuchen, sich an das Verhältnis von Sehen und Blick anzunähern.
Eine Einführung zum Blick findet sich auch im Blog Lacan entziffern
Literatur
Sartre, Jean-Paul: Das Sein und das Nichts. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 7. Aufl. 1993
Lacan, Jacques: Das Seminar. Buch X. Die Angst. Wien: Turia+Kant 2010
Lacan, Jacques: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse. Weinheim, Berlin: Quadriga Verlag 1996
In meiner Dissertation ist das das Kapitel „Augen – Augen – Blick“ relevant. S. 254 ff. Schmidt, Tim: »Ich kratz ihr die Augen aus« – Phantasmen einer Welt ohne den Anderen
Gondek, Hans-Dieter: »Der Blick – zwischen Sartre und Lacan. Ein Kommentar zum VII. Kapitel des Seminars XI«, in: RISS. Freud. Lacan. Zeitschrift für Psychoanalyse 37/38 (1997), S. 195.