Transformatorische Bildung – Folge 150 „Ist es nicht wichtig, dass meine Kinder eine schöne Zukunft haben?“ Anrufung und Klimakrise

Frederik und ich unterhalten uns über das Interview mit Sabine* (FR235). Sie ist bei „Fridays for Future“ aktiv und versucht, ihr Leben entsprechend zu gestalten.

Hier ist eine Szene der Anrufung: Bei meinen Eltern natürlich dann (.) die Standardkommentare von (.) du bist so unterernährt ääh weil du vegan bist, weil da kann man natürlich nicht normal Nährstoffe aufnehmen. Ähm auch so Sachen wie du kannst nicht auf Demos gehen, das is Quatsch äh das is gefährlich ääh vor allem in der Pandemie geht das nicht. Das bringt alles nichts, du setzt dich für falsche Sachen ein und äh sowas (.) also von meiner Familie aus jetzt.  (Z. 153 – 158)

Transformatorische Bildung – Folge 147 „Ich bin nicht auf den Kopf gefallen, also ich bin halt nur klein“

Im Podcast sprechen Maxima und ich über ihre Hausarbeit zum Interview mit Stefan* (FR332). Im Interview berichtet er über Anrufungen als kleinwüchsig und wie er damit umgeht. Folgende Szene analysieren wir ausführlicher:

„[…] [G]erade wo ich noch jünger war, bin ich […] ein Mitläufer, du kommst da hin, wirst grundsätzlich immer unterschätzt. [D]as war natürlich schon so, dass ich im Fußball […] ganz normale Klamotten getragen [habe], also es wurde für mich nicht geändert… Und dann war es mal so, […] ich bin aufs Feld gelaufen, wurde eingewechselt. Dann kam der Ball rein, so und ein Eckball war das tatsächlich […] Und ich stand am zweiten Pfosten, der Ball ist so über alle drüber gesegelt, kam dann zu mir und dann hab ich das Ding halt so mit dem Kopf […] eingenickt und da sind alle ausgerastet und ich glaube die Gegenspieler machen heute noch Straftraining. Also das war echt der absolute Wahnsinn […] und […] ich formuliere das immer […] gerne so, da war ich nicht mehr der Kleinste auf dem Platz, sondern der Größte, weil wie gesagt, leider ist das noch so, aber man wird dann erst richtig wahrgenommen, wenn man das den Leuten beweist […]” (I, Z. 458-479).

Besonders die Kombination aus der Analyse des Interviews und der Untersuchung der Diskurse machen dieses Gespräch interessant und hörenswert.

Transformatorische Bildung – Folge 146 „Leben mit einem behinderten Bruder“

Elisabeth und ich unterhalten uns über ein narratives Interview (FR334), indem eine Frau von ihrem Leben mit einen behinderten Bruder berichtet. Dieser hat Trisomie 21. Wir diskutieren hier die Theorie von Butler in Bezug auf Anrufungen im Kontext von Behinderungen.

Transformatorische Bildung – Folge 145 „Das schwarze Scharf im Boxstall“

Marie und ich unterhalten uns über das Tarik*-Interview (FR351). Es geht mal wieder um die Theorie der Anrufung nach Butler und Widerstandsformen. Interessant an dem Gespräch und dem Interview finde ich, dass hier in einem formalen pädagogischen Setting die Transformation stattfindet, eben in einem Boxstall.

Transformatorische Bildung – Folge 143 „Jetzt geht’s um die Wurst – Anerkennung als Anreiz für einen veganen Lebensstil“

Lina und ich unterhalten sich über ihre Bachelorarbeit mit dem Titel: „Jetzt geht’s um die Wurst – Anerkennung als Anreiz für einen veganen Lebensstil“

Die Bachelorarbeit untersucht die gesellschaftlich relevante Frage, wann Menschen ihr Verhalten ändern oder transformieren. Dieses diskutiert sie anhand der Umstellung auf eine vegane Lebensweise. Dabei stehen die Herausforderungen einer solchen Umstellung von Lebensgewohnheit im Mittelpunkt. Es wird also nicht die ethische Frage diskutiert, ob man eine solche Umstellung vornehmen soll, sondern wann es zu solchen Umstellungen kommt und wie sie sich vollziehen. Um den Anlass solcher Veränderungen genauer fassen zu können, bezieht sie sich auf die Frage, ob Anerkennung ein Begriff sein kann, die diese erfassen kann. Dies ist als Ergänzung zu dem Vorschlag von Koller zu sehen, der den Anlass von Transformationen in Krisen oder Fremdheitserfahrungen sieht. Die Autorin formuliert ihre Forschungsfrage wie folgt: “Das Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, inwiefern Anerkennung ein Motor für einen transformatorischen Bildungsprozess im Hinblick auf eine vegane Lebensweise sein kann. Der Fokus der Betrachtung liegt dabei auf der Phase der Adoleszenz. Auf dieser Grundlage soll folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Inwiefern stellt Anerkennung den Anreiz für einen transformatorischen Bildungsprozess im Hinblick auf einen veganen Lebenswandel dar?”

Zum Schluss wird dann die gesellschaftlich relevante Frage aufgeworfen. So ist bei allen drei Interviewpartner*innen die Anerkennung ein zentrales Motiv. Dies ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass die Personen in einem Umfeld leben, in dem diese Lebensweise bereits praktiziert wird. Daraus ergibt sich folgende Frage: “Geht man davon aus, dass eine vegane Lebensumstellung ausschließlich über ein Begehren von Anerkennung innerhalb der Peer Group angestoßen wird, werden sich auch zukünftig eher junge Menschen für eine vegane Lebensweise entscheiden. Zu fragen bleibt daher, wie ein bevölkerungsgruppenübergreifender Wandel in Zukunft angestoßen werden kann.” (S. 42)

Literatur:

Honneth, A. (1994). Kampf um Anerkennung: zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Suhrkamp Verlag.

Strohschein, B. (2022). Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise: Wie über Wahrheiten, Fakten und Meinungen kommuniziert wird (1. Aufl.). Springer VS.

Wischmann, A. (2010). Adoleszenz – Bildung – Anerkennung: Adoleszente Bildungsprozesse im Kontext sozialer Benachteiligung (German Edition) (2011. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

Transformatorische Bildung – Folge 137 „Die Verletzbarkeit des Menschen“

Mit Mara unterhalte ich mich, über den Bezug von Butler und Foucault zum Thema Rassismus. Wir besprechen dann zwei Szenen aus einem Interview (Fr038). Einen Podcast zu dem Interview gibt es in Folge 31.

„Sie hatte nicht gedacht, ich bin ehm, eine Ausländerin /lacht/ fühle mich garnicht so /lacht/. Da bin ich aus dem Zug ausgestiegen und hatte eine Welthungerhilfe Tasche(?). Sie war da (.) und ich hab ganz genau gewusst, dass ist sie. Und ich hab gewartet bis sie mich anspricht /lacht/. Und sie hat gewartet und ich hab gewartet (.) bis keiner mehr auf dem Gleissteig war, waren wir nur zu zweit. Und ich bin dann in Richtung ehm (2) genau jedenfalls waren wir zu zweit auf dem ehm Bahnsteig(.) sie hat dann nach Rechts und Links geguckt, wo ist denn die Frau? Und ich bin dann halt ein bisschen Richtung (.) ehm (.) Parkplatz gegangen und dann kam sie (?). Dann meinte ich, suchen sie mich(?) Sind sie von der Welthungerhilfe? Ja (.) und dann war sie so ein bisschen positiv Überrascht oder auch negativ keine Ahnung . Jedenfalls war zu sehen, sie hat mich nicht erwartet (3). Ich bins, wir haben telefoniert(?). Achja? Aber das heißt (.) ja keine Ahnung das war /lacht/ kompliziert, aber ich habe mich amüsiert. (2) Ich hab gedacht, sollen wir jetzt gehen (?) /lacht/ Ja sie hatte mich abgeholt (?) und ich dachte du brauchst jetzt gar nicht sauer zu sein. Es ist doch jetzt egal, du musst da durch. Dann bin ich in das Auto eingestiegen (.) die erste Frage war (2) eh sagen sie mir doch nochmal, was sie vortragen wollen(?). Ich sag, das haben wir doch schon geklärt? Wir haben miteinander telefoniert (2), dass was ich ihnen vor einer Woche erzählt habe, werde ich vortragen. (.) und sie machen das? Ich sag ja. (3) Ich mach das und das ist mein Hauptjob. Gut (.) eh, also wir sind überhaupt nicht rassistisch, sagt sie. Wir haben hier /lacht/ wir /lacht/ wir haben hier Flüchtlinge. Ehm die wohnen hier (.) und das blöde war in dieser Stadt (.), dass es wirklich so ne Nazistadt war /lacht/. Das hat sie mir dann alles in dem Auto erzählt (.) da wurden Nazis umgebracht damals. Und dann meint sie zu mir, ehm, ja das war aber damals. Ich kann ihnen aber den Platz zeigen(?). Ich wollte mir aber nicht angucken /lacht/. (3) Eh, aber wir haben Flüchtlinge, die wohnen hier. Ich sag, ich bin aber kein Flüchtling (3) und eh darüber will ich ja gar nicht, eigentlich (.) reden. Wir machen den Vortrag erst (.) und dann können wir danach, ehm, reden und gucken, ob es ihnen gefallen hat (.) Ja das können wir machen, aber ich hab trotzdem noch Fragen(?). Ich sag okay, aber fragen sie doch mal. Also, ehm, also meine Schüler, ich weiß garnicht wie sie damit umgehen werden. Ich sag, womit denn(?). Ja (.) dass sie den Vortrag halten. Ich sag (.) ehm was heißt das (?) ich sag, ehm, mir haben immer Schüler zugehört (.) Und die haben nachgefragt, weil es für sie ein Erlebnis war(?). Weil es für sie total interessant ist, dass ist das Bild was man sich eingeprägt hat von Afrika, nicht immer das wahre Bild ist.“ (Fr038)

Transformatorische Bildung – Folge 120 “Kämpf für dein Reisland” Anrufungen nach Butler

Juli und ich unterhalten sich über ihre Hausarbeit „Theorie der sprachlichen Anrufung nach Judith Butler“. Wir unterhalten uns darin über ein narratives Interview (FR110) mit Luana* über ihre Erfahrungen der Anrufung als „Asiatin“

Figuren der Anrufung: (Zitat)

Okay, dann fang doch jetzt einfach mal an?, chronologisch von deinem Bildungsweg erzählen, von ganz am Anfang bis jetzt. Einfach an alles was du dich erinnerst.

4 L: Okay. Alles was ich mich erinner (?) Ehm (.) also in der Kindergartenzeit (.) [mh] also an meine Kindergartenzeit kann ich mich nicht wirklich so erinnern? aber ehm meine Geschwister waren ja auch auf demselben Kindergarten wie ich und deswegen habe ich auch sehr viel Zeit mit denen dort verbracht und eine richtig gute Freundin hatte ich auch, (.) aber ansonsten is da eigentlich nich so viel passiert, was ich erwähnen könnte? In der Grundschulzeit war ich auch ganz schüchtern, aber ich hatte auch so meine Freunde und meine Schwestern warn ja wie gesagt auch auf derselben Grundschule? (.) und ehm (2) ja. Dann aber auf der weiterführenden Schule ehm (3) war das halt n bisschen anders da is auch ganz viel passiert (.) also da ehm (.) war ich anfangs auch sehr schüchtern ich hatte halt immer eine (.) richtig  gute Freundin und ich hab- war auch mit (.) ehm in Cliquen unterwegs sag ich mal und meine Klasse war eigentlich also meine Klasse war ehm (.) meine klasse war bisschen chaotisch also wir waren dafür bekannt, dass da sehr viel passiert ist, weil da ganz viel Mobbing (.) war und (.) also wir hatten auch sehr viele ehm (.) mussten oft in der Woche auch Gespräche führen und so Kummerkas- so‘n Kummerkasten wurde auch eingeführt, dadurch dass unsere Klasse halt wirklich dafür bekannt war, dass ähm wir so (2) ja, dass viele Schüler einfach ja  ehm gemobbt wurden oder ähm beleidigt wurden einfach wegen der Herkunft oder /holt Luft/ wegen anderen Sachen. Und bei mir war das zum Beispiel so, dass ich ehm es wa- es warnes warn ganz viele ich könnt jetzt mal warte mal so als Beispiel ehm so im Sportunterricht? hatten wir so n Nummernfuß- haben wir so Nummernfußball gespielt und immer wenn ich dann so losgelaufen w- eh bin wurde da immer geschrien Luana renn und kämpf für dein Reisland oder andere Sachen. Und auch im ehm Erdkundeunterricht das weiß ich noch dass ich ehm  jedes Mal wenn das Wort Asien oder China gefallen ist, dann (.) wurde direkt [eh] auf mich geguckt und dann kamen wieder ganz viele Bemerkungen oder Beleidigungen. Und ich wurde auch direk- also es war jetzt nicht so, dass es hinter dem Rücken stattgefunden hat. Also ich wurde auch immer ins Gesicht beleidigt? Und ähm dadurch dass ich so schüchtern war hab ich eigentlich auch nie was gesagt? (.) ehm aber dadurch dass ich ja auch Freunde in meiner Klasse hatten fanden die das auch nicht so schön, cool und ehm ich war aber auch nicht die Einzige also meine beste Freundin kommt aus ehm (.) Sri-Lanka und bei ihr war das genauso. Dadurch, dass die auch dunkelhäutig is, [eh] war das immer so dass wir beide nie was dazu gesagt haben und wenn wir dann beide zusammen unterwegs warn, wurden wir eigentlich dann auf also dadurch, dass wir dann so die Ausländer waren wurden wir dann zusammen eigentlich auch oft beleidigt. Und dann nicht nur von der Klasse, sondern auch wenn wir in der Pause waren und so durch das Gebäude gelaufen sind, kamen eigentlich wirklich oft Beleidigungen. Und sowas wie Ching Chang Chong oder sowas war für mich dann wirklich irgendwann auch täglich (2) fast täglich. Und ehm (.) dann ehm hat meine Klassenlehrerin dann angefangen diese Gespräche zu führen mit der Klasse und dieses diesen Kummerkasten einzuführen und dann wurde das auch (.) angesprochen von meiner Freundin (.) und dann haben wir auch darüber geredet, aber so wirklich geholfen, hab ich, hat das glaub ich nich. Also die haben das zwar aufgehört, aber ehm also es ist auf jeden Fall weniger geworden, aber (.) man wusste ja trotzdem manchmal? (2) [mh]. Also es war halt so, dass die das vielleicht nicht direkt zu mir gesagt haben, aber man hat das halt trotzdem so gehört, wie die da so getuschelt haben. Und (.) bis zur weiterführenden Schule ist es dann langsam weniger geworden, dann aber in der Oberstufe, als dann die E(.)F [äh] EFt die Einführungs-. Wie nennt man das? Die Einführungsstufe? EF?

Transformatorische Bildung – Folge 87 “Anrufungen von LehrerInnen mit Migrationshintergrund”

Im Gespräch mit Sirin unterhalte ich mir über ihre Forschungsarbeit im Praxissemester. Dabei gehen wir unter anderem auch auf das Forschende Lernen ein.

Studienprojekt im Praxissemester an der Universität zu Köln.

Transformatorische Bildung – Folge 85 “Fünf Urszenen: Freud, Lacan, Althusser, Foucault, Butler”

Mit Mimoza bespreche ich anhand von fünf Szenen ein Interview (FR033)

 

Freud

“Dieses brave Kind zeigte nun die gelegentlich störende Gewohnheit, alle kleinen Gegenstände, deren es habhaft wurde, weit weg von sich in eine Zimmerecke, unter ein Bett usw. zu schleudern, so daß das Zusammensuchen seines Spielzeuges oft keine leichte Arbeit war. Dabei brachte es mit dem Ausdruck von Interesse und Befriedigung ein lautes, langgezogenes o–o–o–o hervor, das nach dem übereinstimmenden Urteil der Mutter und des Beobachters keine Interjektion war, sondern »fort« bedeutete. Ich merkte endlich, daß das ein Spiel sei und daß das Kind alle seine Spielsachen nur dazu benütze, mit ihnen »fortsein« zu spielen. Eines Tages machte ich dann die Beobachtung, die meine Auffassung bestätigte. Das Kind hatte eine Holzspule, die mit einem Bindfaden umwickelt war. Es fiel ihm nie ein, sie zum Beispiel am Boden hinter sich herzuziehen, also Wagen mit ihr zu spielen, sondern es warf die am Faden gehaltene Spule mit großem Geschick über den Rand seines verhängten Bettchens, so daß sie darin verschwand, sagte dazu sein bedeutungsvolles o–o–o–o und zog dann die Spule am Faden wieder aus dem Bett heraus, begrüßte aber deren Erscheinen jetzt mit einem freudigen »Da«. Das war also das komplette Spiel, Verschwinden und Wiederkommen, wovon man zumeist nur den ersten Akt zu sehen bekam, und dieser wurde für sich allein unermüdlich als Spiel wiederholt, obwohl die größere Lust unzweifelhaft dem zweiten Akt anhing.” (https://gutenberg.spiegel.de/buch/jenseits-des-lustprinzips-8092/2)

Lacan
“ … vor dem Spiegel ein Säugling, der noch nicht gehen, ja nicht einmal aufrecht stehen kann, der aber, von einem Menschen oder einem Apparat (in Frankreich nennt man ihn «trotte-bebe») umfangen, in einer Art jubilatorischer Geschäftigkeit aus den Fesseln eben dieser Stütze aussteigen, sich in eine mehr oder weniger labile Position bringen und einen momentanen Aspekt des Bildes noch einmal erhaschen will, um ihn zu fixieren. (…)
Man kann das Spiegelstadium als eine Identifikation verstehen im vollen Sinne, den die Psychoanalyse diesem Terminus gibt: als eine beim Subjekt durch die Aufnahme eines Bildes ausgelöste Verwandlung. Daß ein Bild für einen solchen Phasen-Effekt prädestiniert ist, zeigt sich bereits zur Genüge in der Verwendung, die der antike Ter- minus Imago in der Theorie findet.” (Lacan 1973, S. 65)

Althusser
“Wir behaupten außerdem, daß die Ideologie in einer Weise »handelt« oder »funktioniert«, daß sie durch einen ganz bestimmten Vorgang, den wir Anrufung (interpellation) nennen, aus der Masse der Individuen Subjekte »rekrutiert« (sie rekrutiert sie alle) oder diese Individuen in Subjekte »transformiert« (sie transformiert sie alle). Man kann sich diese Anrufung nach dem Muster der einfachen und alltäglichen Anrufung durch einen Polizisten vorstellen: »He, Sie da!« Wenn wir einmal annehmen, daß die vorgestellte theoretische Szene sich auf der Straße abspielt, so wendet sich das angerufene Individuum um. Durch diese einfache physische Wendung um 180 Grad wird es zum Subjekt. Warum? Weil es damit anerkennt, daß der Anruf »genau« ihm galt und daß es »gerade es war, das angerufen wurde« (und niemand anderes). “ (Althusser 1979, S. 140)

Foucault

“Das Panopticon von Bentham ist die architektonische Gestalt dieser Zusammensetzung. Sein Prinzip ist bekannt: an der Peripherie ein ringförmiges Gebäude; in der Mitte ein Turm, der von breiten Fenstern durchbrochen ist, welche sich nach der Innenseite des Ringes öffnen; das Ringgebäude ist in Zellen unterteilt, von denen jede durch die gesamte Tiefe des Gebäudes reicht; sie haben jeweils zwei Fenster, eines nach innen, das auf die Fenster des Turms gerichtet ist, und eines nach außen, so daß die Zelle auf beiden Seiten von Licht durchdrungen wird. Es genügt demnach, einen Aufseher im Turm aufzustellen und in jeder Zelle, einen Irren, einen Kranken, einen Sträfling, einen Arbeiter oder einen Schüler unterzubringen. Vor dem Gegenlicht lassen sich vom Turm aus die kleinen Gefangenensilhouetten in den Zellen des Ringes genau ausnehmen. Jeder Käfig ist ein kleines Theater, in dem jeder Akteur allein ist, vollkommen individualisiert und ständig sichtbar. Die panoptische Anlage schafft Raumeinheiten, die es ermöglichen, ohne Unterlaß zu sehen und zugleich zu erkennen. Das Prinzip des Kerkers wird umgekehrt, genauer gesagt: von seinen drei Funktionen- einsperren, verdunkeln und verbergen – wird nur die erste aufrechterhalten, die beiden anderen fallen weg. Das volle Licht und der Blick des Aufsehers erfassen besser als das Dunkel, das auch schützte. Die Sichtbarkeit ist eine Falle.” (Foucault, 1975, S. 256)

Butler

“Und in der Tat, mit der ärztlichen Interpellation (ungeachtet der in den letzten Jahren aufgekommenen Ultraschall- aufnahme) wechselt das Kleinkind von einem ‚es‘ zu einer ‚sie‘ oder einem ‚er‘; und mit dieser Benennung wird das Mädchen ‚mädchenhaft gemacht‘, es ge- langt durch die Anrufung des sozialen Geschlechts in den Bereich von Sprache und Verwandtschaft. […] Das Benennen setzt zugleich eine Grenze und wieder- holt einschärfend eine Norm“ (Butler 1997: S. 29).

Transformatorische Bildung – Folge 76 “Woher kommst du denn?”

Im Gespräch mit Kerstin unterhalte ich mich über das Interview mit dem Religionspädagogen Umut* (FR078)

Z. 206 „Ja, heute im Kindergarten hat meine Lehrerin gefragt, woher wir denn eigentlich alle kommen und bei mir hat sie dreimal nachgefragt.“