Nino und Timo unterhalten sich mit dem Klimawissenschaftler Julius Garbe (a.k.a. Julio) über seine Publikation “The hysteresis of the Antarctic Ice Sheet” in Nature.
Einen einführenden Blogartikel “Hysteresis For Dummies” von Julius Garbe gibt es auch.
In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Franziska über das Interview mit “Heiko” zu den Erfahrungen in der Inklusion.
Nino und Timo unterhalten sich allgemein über Verschwörungstheorien – oder besser – Verschwörungserzählungen. Dabei beziehen wir uns auf Lacan und das Buch Fake Facts von Katharina Nocun und Pia Lamberty.
Ina und ich unterhalten uns über ein Interview zur Klimakrise. Dabei geben wir auf Ricœur und Waldenfels ein.
Gregor und Tim unterhalten sich in der neuen Folge des Podcasts “Krise und Bildung” über den Text von Mirijam Mock “Verantwortliches Individuum? Die (Un-)Haltbarkeit der Erzählung der Konsument*innenverantwortung” auf dem Buch “Nachhaltige Nicht-Nach-Haltigkeit”
Nane und ich unterhalten uns über ein narratives Interview einer Personen, die mehrere Unverpacktläden eröffnet hat. Wir gehen dabei auf das Konzept des Habitus nach Bourdieu ein.
Die Antwort auf die Quizfrage findet ihr im Konzept Vision Köln 2030 im Kapitel “Lage in Köln”
Juli und ich unterhalten sich über ihre Hausarbeit “Theorie der sprachlichen Anrufung nach Judith Butler”. Wir unterhalten uns darin über ein narratives Interview mit Luana* über ihre Erfahrungen der Anrufung als “Asiatin”
Gregor und ich diskutieren anhand der Broschüre “Auf Kosten anderer. Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert” wie unser Habitus auf die Lebensgrundlage für alle auswirken.
Daniel Burghardt und ich unterhalten uns über den autoritären Charakter und dessen Bedeutung für die Gegenwart. Wer sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchte, dem empfehlen wir die Studie: Flucht ins Autoritäre.
Nino und Timo besprechen den Film “Alien- Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt”. Dabei gehen wir vor allem auf den Begriff des Imaginären ein und beziehen die Überlegungen auf die aktuelle Situation mit Corona.