Transformatorische Bildung – Folge 026 “Zeit in Memento mir Ricœur und Lacan”

Mit Clemens und Mareike bespreche ich heute die Vorstellung von Zeit bei Ricœur und Lacan am Film Memento.

Die besprochene Zeitform lässt sich als „Futur anterior“ bezeichnen.

 

Literatur

Ricœur, Paul: Zeit und Erzählung. Bd. I bis III. München: Wilhelm Fink Verlag, 1988

Ricœur, Paul: Das Rätsel der Vergangenheit. Erinnern – Vergessen – Verzeihen. Göttingen: Wallenstein Verlag, 1998

Lacan, Jacques: Die logische Zeit und die Assertation der antizipierten Gewissheit. Ein neues Sophisma. In Haas, Norbert; Metzger, Hans-Joachim (Hg.) Schriften III, Weinheim, Berlin: Quadriga Verlag 1986, S. 101 – 122

 

Transformatorische Bildung – Folge 023 “Full Metal Jacket mit Spiegelstadium und Blick bei Lacan”

In dieser Episode zum Unterthema Bildung und Psychoanalyse beschäftigen Mareike, Max und ich uns mit dem Spiegelstadium und der Blicktheorie nach Lacan.

 

Die Szene, die wir im letzten Teil des Gesprächs diskutieren. Hieran kann man versuchen, sich an das Verhältnis von Sehen und Blick anzunähern.

 

Eine Einführung zum Blick findet sich auch im Blog Lacan entziffern

Literatur

Sartre, Jean-Paul: Das Sein und das Nichts. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 7. Aufl. 1993

Lacan, Jacques: Das Seminar. Buch X. Die Angst. Wien: Turia+Kant 2010

Lacan, Jacques: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse. Weinheim, Berlin: Quadriga Verlag 1996

In meiner Dissertation ist das das Kapitel „Augen – Augen – Blick“ relevant. S. 254 ff. Schmidt, Tim: »Ich kratz ihr die Augen aus« – Phantasmen einer Welt ohne den Anderen 

Gondek, Hans-Dieter: »Der Blick – zwischen Sartre und Lacan. Ein Kommentar zum VII. Kapitel des Seminars XI«, in: RISS. Freud. Lacan. Zeitschrift für Psychoanalyse 37/38 (1997), S. 195.

Transformatorische Bildung – Folge 020 “Der Fremde von Camus mit Hilfe von Lacans Theorie des Symbolischen”

Ein Gespräch mit Mareike und Clemens zu seiner Hausarbeit über Camus. Wir beschäftigen uns im Gespräch vor allem mit der Theorie des Symbolischen bei Lacan.

Literatur
Für Einführung in die Zeichentheorie von Lacan fand ich sehr hilfreich:
Weber, Samuel. Rückkehr zu Freud: Jacques Lacans Ent-stellung der Psychoanalyse. Wien, Passagen Verlag.

Literatur (Open Access)
Widmer, Peter: Metamorphosen des Signifikanten. Zur Bedeutung des Körperbilds für die Realität des Subjekts

Transformatorische Bildung – Folge 016 “Der Film Taxi Driver analysiert mit Lacans Spiegelstadium ”

Mareike und ich analysieren den Film „Taxi Driver“ mit Lacans Spiegelstadium.

Transformatorische Bildung – Folge 014 “Die Geburt des Subjekts im Spiegelstadium nach Lacan”

Ein Gespräch von Mareike und mir zum Text von Lacan.

Literatur
Lacan, Jacques: Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint. In: Haas, Norbert/Metzger, Hans-Joachim (Hg.) Schriften I, Weinheim, Berlin: Quadriga Verlag 1986

Widmer, Peter: Subversion des Begehrens. Wien: Turia+Kant 1997

Transformatorische Bildung – Folge 006 “Imaginäres und Dualität der Schwester Papin nach Lacan”

Die erste Ausgabe zu „Transformation und Psychoanalyse“ mit Mareike und mir.

Literatur

Lacan, Jacques: Motive des paranoischen Verbrechens: das Verbrechen der Schwester Papin.

Schmidt, Tim: »Ich kratz ihr die Augen aus« – Phantasmen einer Welt ohne den Anderen : Bildungsprozesstheoretische Lektüren nach Jacques Lacan. Dissertation als Open Access im Volltext unter URL

Kadi, Ulrike: Bilderwahn. Arbeit am Imaginären. Wien: Turia+Kant 1999

Freud, Sigmund: Über einige Mechanismen bei Eifersucht, Paranoia und Homosexualität G.W. XIII S. 192 – 207